Garmin Descent G2: Der smarte Tauchcomputer für ein aktives Leben unter und über Wasser
Quelle: GARMIN Deutschland
Garmin präsentiert mit dem Descent G2 die neueste Generation seines innovativen Tauchcomputers. Dieses hochmoderne Gerät kombiniert fortschrittliche Tauchtechnologie mit umfangreichen Multisport- und Smartwatch-Funktionen, um ein optimales Erlebnis sowohl unter als auch über Wasser zu bieten. Mit einem brillanten AMOLED-Touchdisplay und einer Energieeffizienz, die Akkulaufzeiten von bis zu 10 Tagen im Smartwatch-Modus ermöglicht, ist der Descent G2 ein unverzichtbarer Begleiter für Abenteuerliebhaber.
Ein Design, das Abenteuer und Alltag vereint
Quelle: GARMIN Deutschland
Das 1,2-Zoll AMOLED-Display sorgt für herausragende Ablesbarkeit in jeder Umgebung. Robustes Saphirglas, ein wasserdichtes Gehäuse und induktive Tasten machen den Tauchcomputer extrem widerstandsfähig und tauchbereit bis zu 100 Meter Tiefe. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine Rolle: Das Gehäuse, die Lünette und die Tasten bestehen aus recyceltem Ocean Bound Plastic (OBP).
Quelle: GARMIN Deutschland
Erhältlich ist der Descent G2 in einer klassischen Schwarz-Kombination sowie in Paloma mit Shell Pink-Armbändern. Dank der QuickFit-Technologie lässt sich das Armband schnell anpassen, sei es für den Trockenanzug oder den Alltagslook.
VIDEO GARMIN Descent G2
Tauchbereitschaft: Fit für den nächsten Tauchgang?
Quelle: GARMIN Deutschland
Die innovative Tauchbereitschaftsfunktion analysiert Faktoren wie Schlaf, Stress, sportliche Aktivität oder Jetlag, um die optimale Vorbereitung auf einen Tauchgang zu ermitteln. Ein hoher Wert signalisiert beste Voraussetzungen, während ein niedriger Wert darauf hinweist, dass konservativer getaucht oder eine Pause eingelegt werden sollte.
Technische Taucher profitieren von:
Vielseitigen Tauchmodi (Einzel- und Multigas-Tauchen, Luft, Nitrox, Trimix, 100 % O2, Gauge, Apnoe, Rebreather)
Integriertem 3-Achsen-Kompass zur präzisen Navigation unter Wasser
Big Numbers Mode zur verbesserten Ablesbarkeit von NDL, Zeit und Tiefe
Freitaucher erhalten spezialisierte Features wie:
Dynamischer Apnoe-Modus zur Trainingsanalyse
Akustische und haptische Alarme für Tiefe, Intervall, Richtung und Auftrieb
Variometer zur Überwachung der Abstiegs- und Aufstiegsraten
Geschwindigkeitsdiagramm mit detaillierter Protokollierung in der Garmin Dive App
Detaillierte Nachbereitung des Tauchgangs
Nach jedem Tauchgang synchronisiert sich der Descent G2 automatisch mit der Garmin Dive App, wo Nutzer ihre Tauchdaten analysieren, bearbeiten und mit der Community teilen können. Dank der Multi-GNSS Satellitenunterstützung werden Ein- und Ausstiegspunkte exakt markiert. Die App bietet zudem Tauchplatzbewertungen und Empfehlungen.
Quelle: GARMIN Deutschland
Mehr als nur ein Tauchcomputer: Fitness, Gesundheit & smarte Features
Neben der Tauchfunktionalität bietet der Descent G2 eine Vielzahl an Gesundheits-, Fitness- und Smartwatch-Funktionen:
Gesundheit & Fitness:
24/7 Gesundheitsüberwachung: Herzfrequenz, Schritte, Kalorienverbrauch
Schlafanalyse mit Sleep Score und detaillierter Schlafphasenaufzeichnung
Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV), des Stresslevels und der Sauerstoffsättigung (Pulse Ox)
Über 100 vorinstallierte Sport-Apps (Radfahren, Freiwasserschwimmen, Krafttraining u. v. m.)
Garmin Coach: Individuelle Trainingspläne mit Anpassung auf Basis von Leistung und Erholung
Alltag & smarte Funktionen:
Smart Notifications: Anrufe, Nachrichten und Kalendererinnerungen direkt aufs Handgelenk
Sicherheitsfunktionen: Unfallerkennung und LiveTrack
Garmin Pay: Kontaktloses Bezahlen für maximalen Komfort
Connect IQ Store: Individuelle Anpassung mit zusätzlichen Zifferblättern und Apps
Preis & Verfügbarkeit
Der Garmin Descent G2 ist ab sofort erhältlich und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 699,99 €.
Zusätzliche Hinweise:
Genauigkeit der Aktivitätsverfolgung kann variieren.
Kein Medizinprodukt. Nicht zur Diagnose oder Überwachung von Krankheiten bestimmt. Weitere Details unter Garmin.com/ataccuracy.
Smartwatch-Funktionen sind abhängig von der Kopplung mit einem kompatiblen Smartphone. Einschränkungen unter Garmin.com/safety.