Neue HONOR-Datenanalyse: Verletzungstage im Profi-Fußball kosten Vereine wie den VfB Stuttgart wertvolle Punkte und Tabellenplätze

Ein Mathematiker und ein Fußballdatenanalyst identifizieren Europas "Pechvögel" unter den Fußballvereinen mit einer Vielzahl unglücklicher Verletzungen in dieser Saison.

HONOR präsentiert neue Datenanalyse zur Verletzungsproblematik

Kurz vor dem Schließen des Transferfensters am 3. Februar präsentiert HONOR, ein führendes Unternehmen für smarte Technologien, eine aufschlussreiche Datenanalyse zur Widerstandskraft europäischer Fußballvereine. Die Untersuchung, die anlässlich der Markteinführung des robusten HONOR Magic7 Lite durchgeführt wurde, beleuchtet die Auswirkungen von Spielerverletzungen auf Tabellenplatzierungen und Punkteverluste. Die Ergebnisse offenbaren Handlungsbedarfe und identifizieren Vereine, die besonders von Transfers profitieren könnten.

Die Analyse wurde von dem renommierten Fußballdatenanalysten Daniel Wold und dem Mathematiker Dr. Tom Crawford von der Universität Oxford durchgeführt. Sie konzentriert sich auf 28 europäische Vereine, die zwischen August 2024 und Januar 2025 besonders stark von Verletzungen betroffen waren.

Deutsche Vereine im Fokus: Resilienter SV Werder Bremen und angeschlagener VfB Stuttgart

Während sich der SV Werder Bremen trotz Rückschlägen als äußerst widerstandsfähig erwies, zeigt die Analyse für den VfB Stuttgart ein besorgniserregendes Bild.

  • Werder Bremen: Trotz verletzungsbedingter 3.960 verlorener Spielminuten verbesserte sich der Verein um sieben Tabellenplätze und sammelte zehn Punkte mehr als in der Vorsaison.

  • VfB Stuttgart: Der Verein verlor durch 6.750 verletzungsbedingte Ausfallminuten sechs Tabellenplätze und acht Punkte im Vergleich zur Saison 2023/24.

Diese Diskrepanz verdeutlicht die Dringlichkeit für Stuttgart, vor dem Ende des Transferfensters strategisch wichtige Verpflichtungen zu tätigen, um den Abstiegstrend aufzuhalten.

Verletzungen im Profi-Fußball: Auswirkungen auf Punkte und Tabellenplatzierungen

Die Analyse zeigt, dass Verletzungen erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg europäischer Vereine haben:

  • Punkteverluste: Im Durchschnitt verliert ein Verein pro 177 Verletzungstage einen Punkt.

  • Tabellenrückgänge: Pro 542 Verletzungstage rutscht ein Verein im Schnitt um einen Tabellenplatz ab.

Diese Erkenntnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, einen widerstandsfähigen Kader aufzubauen, um die negativen Folgen von Verletzungen zu minimieren.

Internationale Beispiele für Widerstandsfähigkeit und Verluste

Einige europäische Vereine konnten trotz vieler Verletzungen positive Ergebnisse erzielen:

  • Roter Stern Belgrad: Trotz der höchsten Anzahl unerwarteter Verletzungen in Europa (+9 Punkte und +1 Tabellenplatz).

  • Real Madrid: Trotz eines Verlusts von zwei Punkten blieb die Tabellenposition stabil.

Im Gegensatz dazu traf es Debreceni VSC aus Ungarn besonders hart, mit einem Verlust von sechs Tabellenplätzen und zwölf Punkten.

HONOR Magic7 Lite – Widerstandskraft trifft Innovation

Für Nutzer, die nach einem robusten und leistungsstarken Smartphone suchen, bietet das HONOR Magic7 Lite zahlreiche Vorteile. Es punktet mit einer langlebigen Bauweise, einer leistungsstarken Kamera und intelligenten KI-Funktionen.

„Fußball ist ein hartes Spiel, bei dem Verletzungen dazugehören. Ähnlich wie das HONOR Magic7 Lite geht es darum, einen Schlag einzustecken und trotzdem stark zu bleiben,“ erklärt Avikar Jolly, CMO von HONOR Europe.

Datenanalyse als Grundlage für strategische Entscheidungen

Die Datenanalyse zwischen August 2024 und Januar 2025 verdeutlicht, dass strategische Entscheidungen im Fußball ebenso entscheidend sind wie beim Kauf eines Smartphones.

Über HONOR Technologies Germany GmbH

HONOR ist ein weltweit führender Anbieter smarter Technologien und setzt auf die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen für eine intelligente, vernetzte Welt. Mit dem HONOR Magic7 Lite liefert das Unternehmen ein weiteres Beispiel für technologische Exzellenz und Widerstandsfähigkeit.

Christian Matenar

Mein Name ist Christian, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Rheinland-Pfalz. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und als 2. Vorsitzender im VdK-Ortsverband widme ich mich mit Leidenschaft der Technik.

Durch meine fast dreijährige Tätigkeit als Moderator in der HUAWEI Community Deutschland habe ich meine Begeisterung für das Schreiben und Technik entdeckt. Heute bin ich ein stiller Nerd, der gern tüftelt und neue Dinge ausprobiert – ein Hobby, das mir viel Freude bereitet und mich immer wieder inspiriert.

———

Ich nutze KI zur Unterstützung bei meinen Berichten, prüfe und ergänze jedoch alle Inhalte selbst. Alle Bilder stammen entweder von mir persönlich oder wurden mir von den PR-Abteilungen zur Verfügung gestellt.

https://www.team-flashbox.de/
Zurück
Zurück

Der Verwandlungskünstler für den Alltag und den perfekten Frühjahrsputz: eufy E20 3-in-1-Sauger jetzt erhältlich

Weiter
Weiter

News Break: HTC VIVE Senkt den Preis der VIVE Pro 2