Testbericht: HONOR Magic7 Pro – Ein High-End-Smartphone der Extraklasse

Quelle: Team-FlashBox

Das HONOR Magic7 Pro hat mich in den letzten zwei Wochen als täglicher Begleiter begleitet – und ich muss sagen: Dieses Smartphone hat es wirklich in sich. Mit einem leistungsstarken Snapdragon® 8 Elite, einem herausragenden Kamera-Setup und MagicOS 9.0 auf Basis von Android 15 ist es ein echtes Flaggschiff-Gerät. Doch ist es den Preis von 1.299,90 Euro wert? Ich nehme das Gerät genau unter die Lupe.

Design und Verarbeitung

Das HONOR Magic7 Pro kommt in den Farben Lunar Shadow Grey, Black und Breeze Blue. Mit einer Höhe von 162,7 mm, einer Breite von 77,1 mm und einer Tiefe von 8,8 mm liegt es angenehm in der Hand, ist aber ohne Hülle etwas rutschig. Das Gewicht von 223 g sorgt für ein solides, hochwertiges Gefühl.

Das 6,8-Zoll-OLED-Display beeindruckt mit einer HDR-Spitzenhelligkeit von bis zu 5000 Nits. Die Full-HD+ Auflösung (1280 x 2800) sorgt für gestochen scharfe Inhalte, sei es beim Streaming, Gaming oder alltäglichen Aufgaben. Dank des HONOR NanoCrystal Shields ist das Display zudem gut geschützt.

Leistung und Performance

Das Herzstück des Magic7 Pro ist die Snapdragon® 8 Elite Mobile Plattform mit einem Octa-Core-Prozessor (2 × Prime 4,32 GHz + 6 × Performance 3,53 GHz) und einer Adreno™ 830 GPU. In der Praxis bedeutet das: eine butterweiche Performance, egal ob beim Zocken von anspruchsvollen Games oder Multitasking zwischen Apps. Ich konnte keinerlei Ruckler oder Verzögerungen feststellen.

MagicOS 9.0 auf Basis von Android 15 bringt zudem zahlreiche smarte KI-Funktionen mit sich. Besonders begeistert hat mich die Echtzeit-Übersetzungsfunktion. Ich habe sie bei einem YouTube-Video von der IFA 2024 getestet, und bis auf minimale Verzögerungen war die Übersetzung von Englisch auf Deutsch absolut beeindruckend.

Kamera – Ein echtes Highlight

Quelle: Team-FlashBox

Das HONOR Magic7 Pro ist mit einer leistungsstarken Dreifach-Rückkamera ausgestattet:

  • 50 MP Hauptkamera (f/1.4–f/2.0, OIS)

  • 50 MP Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.0)

  • 200 MP Telekamera (f/2.6, 3-facher optischer Zoom, 100-facher digitaler Zoom, OIS)

Die Kamera liefert herausragende Fotos in jeder Situation. Besonders beeindruckend ist die 200 MP Telekamera, die selbst bei starkem Zoom detailreiche Bilder liefert. Die Bildauflösung von 16384 x 12288 Pixel setzt neue Maßstäbe. Um gestochen scharfe Bilder mit 200 MP zu machen, muss das Wetter, Lichtverhältnisse usw. aber top sein. Bei meinen Bildern waren die Wetterbedingungen verwaschen.

Die 50-MP-Frontkamera mit 3D - Tiefenkamera sorgt für gestochen scharfe Selfies. Auch hier sind Features wie AI Enhanced Portrait oder der Harcourt-Modus (welcher auch im HONOR 200 Pro drin ist. Siehe unser Testbericht) mit an Bord. Videos lassen sich in 4K mit 60fps aufnehmen – sowohl mit der Haupt- als auch mit der Frontkamera.

Video Stabilität

HONOR Magic 7 Pro - Video Quali (Ton bitte nicht so laut. Der Wind ging da oben ganz schön)

Bilder Mix inklusive Zoom Stufen

Porträtbild

Quelle: Team-FlashBox

Akkulaufzeit und Laden

Mit einem 5270 mAh starken Akku hält das HONOR Magic7 Pro locker einen ganzen Tag durch – und das bei intensiver Nutzung. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, sorgt die 100 W HONOR SuperCharge-Technologie für blitzschnelles Laden. In unter 30 Minuten ist das Smartphone wieder nahezu voll. Auch kabelloses Laden mit 80 W ist eine tolle Ergänzung.

Konnektivität und Extras

Das HONOR Magic7 Pro bietet modernste Konnektivität:

  • 5G-Unterstützung

  • Wi-Fi 7 mit 2x2 MIMO

  • Bluetooth 5.4

  • NFC

  • USB 3.2 Gen1

Pro:

  • Fantastisches OLED-Display mit 5000 Nits Spitzenhelligkeit

  • Extrem leistungsstarker Snapdragon 8 Elite

  • Hervorragendes Kamera-Setup mit 200 MP Telelinse

  • Schnelles Laden mit 100 W kabelgebunden / 80 W kabellos

  • KI-gestützte Funktionen wie Echtzeit-Übersetzung

  • IP68/IP69-zertifiziert

Contra:

  • Ohne Hülle etwas rutschig

  • KI-gestützte Audio-Übersetzung hat kleine Verzögerungen

Dazu kommen Features wie 3D-Gesichtserkennung, ein Fingerabdrucksensor und IP68/IP69-Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz. Die DTS:X® Ultra Sound-Technologie sorgt für eine exzellente Audio-Qualität bei Musik, Filmen und Anrufen.

Fazit

Das HONOR Magic7 Pro hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Das Design ist edel, die Performance makellos und die Kamera setzt neue Standards. Besonders beeindruckt haben mich die KI-Funktionen und die Akkulaufzeit. Wer ein High-End-Smartphone sucht und sich mit HONOR anfreunden kann, bekommt hier ein echtes Flaggschiff.

Von mir gibt es eine klare 10/10 – und einen wehmütigen Abschied, denn leider musste ich das Testgerät wieder zurückgeben. Wer das Geld hat und ein Premium-Smartphone sucht, sollte das HONOR Magic7 Pro definitiv in Erwägung ziehen.

———

Datenblatt:

  • Display: 6,8 Zoll (17,27 cm) OLED, 1280 x 2800, HDR 5000 Nits

  • Prozessor: Snapdragon® 8 Elite, Octa-Core

  • RAM & Speicher: 12 GB RAM, 512 GB Speicher

  • Kamera (Rückseite): 50 MP (f/1.4–f/2.0, OIS) + 50 MP (f/2.0) + 200 MP (f/2.6, OIS, 3x optischer Zoom, 100x digitaler Zoom)

  • Kamera (Front): 50 MP (f/2.0) + 3D-Tiefenkamera

  • Akku: 5270 mAh, 100 W kabelgebunden, 80 W kabellos

  • Betriebssystem: MagicOS 9.0 (Android 15)

  • Netzwerk: 5G, 4G, 3G, 2G

  • Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, USB 3.2 Gen1

  • Widerstand: IP68/IP69 zertifiziert

  • Sound: DTS:X® Ultra, Stereo-Verstärker

  • Extras: 3D-Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor, AI-Funktionen

 

Christian Matenar

Mein Name ist Christian, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Rheinland-Pfalz. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und als 2. Vorsitzender im VdK-Ortsverband widme ich mich mit Leidenschaft der Technik.

Durch meine fast dreijährige Tätigkeit als Moderator in der HUAWEI Community Deutschland habe ich meine Begeisterung für das Schreiben und Technik entdeckt. Heute bin ich ein stiller Nerd, der gern tüftelt und neue Dinge ausprobiert – ein Hobby, das mir viel Freude bereitet und mich immer wieder inspiriert.

———

Ich nutze KI zur Unterstützung bei meinen Berichten, prüfe und ergänze jedoch alle Inhalte selbst. Alle Bilder stammen entweder von mir persönlich oder wurden mir von den PR-Abteilungen zur Verfügung gestellt.

https://www.team-flashbox.de/
Weiter
Weiter

Huawei enthüllt bahnbrechende Innovationen beim Produktlaunch in Kuala Lumpur