Testbericht: TRIBIT StormBox Blast 2

Quelle: Team-FlashBox

Die TRIBIT StormBox Blast 2 wird als kraftvoller Outdoor-Lautsprecher beworben und bringt eine beeindruckende technische Ausstattung mit. Hier ist mein Testsbericht zu diesem Modell, basierend auf einem realen Test, den ich an Silvester durchgeführt habe.

Verarbeitung und Design

Die StormBox Blast 2 überzeugt mit einem robusten Design und einer soliden Verarbeitung. Das Gewicht von 8,69 kg ist nicht zu übersehen, was vor allem dem integrierten Netzteil geschuldet ist. Der Vorteil: kein externes Netzteil mehr, sondern ein C7-Kaltgerätestecker, der direkt im Lieferumfang enthalten ist. Auch die IP67-Zertifizierung ist neu im Vergleich zum Vorgänger und sorgt für Schutz vor Staub und Wasser – perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Die dynamischen Lichteffekte, die sich per App steuern lassen, geben jeder Party eine zusätzliche visuelle Note.

Klangqualität und Leistung

Das diversifizierte Treiber-Setup der StormBox Blast 2 umfasst:

  • Zwei 15-Watt-Seidenkalotten-Hochtöner,

  • Zwei 45-Watt-Mitteltöner,

  • Einen 80-Watt-Subwoofer mit Diamantverstärkungsrippen,

  • Zwei große Passivradiatoren.

Im Netzbetrieb liefert der Lautsprecher eine Leistung von 200 Watt, im Akkubetrieb sind es 180 Watt. Der Klang ist kraftvoll und klar, vor allem der Bass überzeugt mit seiner Tiefe. Bei meinem Test mit Hardstyle, Trance und deutschem Hip-Hop an Silvester konnte die Box ordentlich Druck machen. Auch wenn der Klang nicht an High-End-Geräte von JBL herankommt, bietet die StormBox Blast 2 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nutzung und Akkuleistung

TRIBIT gibt eine maximale Spielzeit von 30 Stunden bei 50 % Lautstärke, ausgeschaltetem Licht und deaktiviertem XBass an. In meinem Test hielt der Lautsprecher bei etwa 60 % Lautstärke mit eingeschalteten Lichteffekten für ca. 7 Stunden durch und verbrauchte dabei rund 35 % Akku. Realistisch betrachtet könnte man mit halbierter Lautstärke und ohne Lichteffekte etwa 24 Stunden erreichen. Eine Aufladung über das Stromnetz dauert etwa 5 Stunden, über USB-C ca. 12 Stunden.

Funktionen und Besonderheiten

Die StormBox Blast 2 bietet zahlreiche Features, darunter:

  • Interaktive Karaoke: Zwei 6,35-mm-Eingänge für Mikrofone (nicht im Lieferumfang enthalten).

  • X-3D-Soundeffekt: Ein immersives Klangerlebnis, das den Sound verstärkt.

  • TWS-Konnektivität: Für ein verbessertes Stereoerlebnis.

  • Dynamische Beleuchtung: Synchronisiert sich mit der Musik und kann individuell über die TRIBIT-App angepasst werden.

Quelle: Team-FlashBox

Licht Modi Videos

TRIBIT StormBox Blast 2 Modus 1

TRIBIT StormBox Blast 2 Modus 2

TRIBIT StormBox Blast 2 Modus 3


App Übersicht

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 299,99 Euro ist die StormBox Blast 2 eine attraktive Option für alle, die eine kraftvolle Lautsprecherlösung für Partys und Outdoor-Events suchen. Die Box bietet viele Features, solide Verarbeitung und eine gute Klangqualität, ohne das Budget zu sprengen.

Hersteller Webseite TRIBIT StormBox Blast 2

Fazit

Die TRIBIT StormBox Blast 2 ist eine vielseitige und leistungsstarke Lautsprecherbox, die besonders für Outdoor-Aktivitäten und Partys geeignet ist. Sie bietet eine beeindruckende Klangqualität, robuste Verarbeitung und praktische Funktionen wie Karaoke und dynamische Beleuchtung. Abstriche gibt es bei der Akkulaufzeit, die je nach Nutzung variiert, sowie bei der Klangtiefe im Vergleich zu High-End-Modellen. Dennoch macht man mit diesem Gerät für den Preis nichts falsch.

———

Datenblatt

  • Bluetooth-Version: V5.4

  • Bluetooth-Protokoll: A2DP, AVRCP

  • Ausgangsleistung: 200 W (AC-Modus); 180 W (Batteriemodus)

  • Frequenzbereich: 40~20KHz

  • Frequenzbandbereich: 2402-2480MHz

  • Maximale Sendeleistung: ≤9dBm

  • Akku: 79,92 Wh

  • Spielzeit: Bis zu 30 Stunden (bei 50 % Lautstärke, ausgeschaltetem Licht und XBass)

  • Aufladezeit:

    • AC-Ladung: ca. 5 Stunden

    • USB-C-Ladung: ca. 12 Stunden

  • Wasserdichtigkeitsgrad: IP67

  • Sprachassistent-Integration: Nicht unterstützt

  • Drahtlose Entfernung: 30 m

  • Gewicht: 8,69 kg

Christian Matenar

Mein Name ist Christian, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Rheinland-Pfalz. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und als 2. Vorsitzender im VdK-Ortsverband widme ich mich mit Leidenschaft der Technik.

Durch meine fast dreijährige Tätigkeit als Moderator in der HUAWEI Community Deutschland habe ich meine Begeisterung für das Schreiben und Technik entdeckt. Heute bin ich ein stiller Nerd, der gern tüftelt und neue Dinge ausprobiert – ein Hobby, das mir viel Freude bereitet und mich immer wieder inspiriert.

———

Ich nutze KI zur Unterstützung bei meinen Berichten, prüfe und ergänze jedoch alle Inhalte selbst. Alle Bilder stammen entweder von mir persönlich oder wurden mir von den PR-Abteilungen zur Verfügung gestellt.

https://www.team-flashbox.de/
Zurück
Zurück

Verkaufserfolg für HONOR in Europa: Erhöhter Absatz des HONOR Magic7 Pro nach Produkteinführungen der Konkurrenz

Weiter
Weiter

Erfahrungsbericht: eufy Stehlampe E10 – Eleganz, Funktion und smarte Technologie